Lichttonverfahren

Lichttonverfahren
Lịcht|ton|ver|fah|ren 〈n. 14; unz.〉 Schallaufzeichnung (bes. beim Tonfilm), bei der Helligkeitsschwankungen in hörbare Schwingungen umgesetzt werden

* * *

Lichttonverfahren,
 
Verfahren der Tonfilmtechnik zur Aufzeichnung und Wiedergabe des zu den Bildern gehörenden Tons. Die akustischen, vom Mikrofon aufgenommenen Schwingungen werden nach Verstärkung mit Lichtsteuergeräten in entsprechende Intensitätsschwankungen des Lichtes umgewandelt. Zur Aufzeichnung wird auf den an einem Spalt vorbeilaufenden Film eine optische Tonspur neben dem Bild aufbelichtet; dabei sind verschiedene Verfahren möglich: Entweder wird die Helligkeit des Lichtbündels (Intensitätsverfahren) oder die Breite des Beleuchtungsspalts (Longitudinalverfahren) gesteuert, wobei eine Sprossenschrift entsteht, oder es wird die Länge der Ausleuchtung eines Spalts geändert (Transversalverfahren, Amplitudenverfahren), was zu einer Zackenschrift führt. Das heute im Allgemeinen verwendete Lichttonverfahren bildet eine Doppelzackenschrift auf dem Filmträger ab. Zur Wiedergabe fällt ein Lichtbündel auf die Tonspur. Seine Helligkeitsschwankungen werden durch eine hinter dem Film befindliche Photozelle in Spannungsschwankungen und diese wiederum in akustische Signale umgesetzt.

* * *

Lịcht|ton|ver|fah|ren, das (Film): Verfahren zur fotografischen Aufzeichnung von Schallwellen beim Tonfilm.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lichttonverfahren — 35mm Film mit Tonspuren …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erfinder — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotoelektrische Klangerzeugung — Die fotoelektrische Klangerzeugung ist eine Art der Klangerzeugung, die sich den fotoelektrischen Effekt zu Nutze macht. Dabei scheint eine Lichtquelle durch eine Blende auf eine Fotozelle. Die Fotozelle erzeugt dabei eine Spannung, die je nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtton — 35mm Film mit Tonspuren. Filmbild mit zwei Lichttonspuren für Stereoton in Zackenschrift (zwei Doppelzackenspuren) Das Lichttonverfahre …   Deutsch Wikipedia

  • Superpiano — Die fotoelektrische Klangerzeugung ist eine Art der Klangerzeugung, die sich den fotoelektrischen Effekt zu Nutze macht. Dabei scheint eine Lichtquelle durch eine Blende auf eine Fotozelle. Die Fotozelle erzeugt dabei eine Spannung, die je nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Nadelton — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Film und Fernsehen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Film und Fernsehen auf ein akzeptables Niveau… …   Deutsch Wikipedia

  • Nadeltonverfahren — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Film und Fernsehen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Film und Fernsehen auf ein akzeptables Niveau… …   Deutsch Wikipedia

  • Henkelware — 一堆3C產品 Unterhaltungselektronik (engl. Consumer Electronics) ist ein Sammelbegriff für Elektrogeräte, die der Unterhaltung des Benutzers dienen. Im Jargon des Fachhandels wird sie Braune Ware genannt, da Fernseh und Rundfunkgeräte früher häufig… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Erfindern — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Stummfilmschauspieler — Dreharbeiten in den New Yorker Edison Studios, um 1908 Als Stummfilm wird seit der Verbreitung des Tonfilms in den 1920er Jahren ein Film ohne technisch mechanisch vorbereitete Tonbegleitung bezeichnet. Die Aufführung solcher Filme wurde… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”